JENNIFER STONEHAM AKUPUNKTUR

Praxis:

 Hirschmattstr. 29

 4. Stock

 6003 Luzern

 

078 806 45 64

e-mail

instagram

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datenschutz

Aktuell

Termin

Akupunktur Luzern Jennifer Stoneham, Praxis Hirschmattstrasse Luzern

 

Allgemeine Informationen rund um die Behandlung, Tarif, Krankenkasse, Ablauf usw.

 

Eine Akupunkturbehandlung verläuft in mehreren Schritten:

 

  • Erstgespräch Anamnese

Zu Beginn findet ein ausführliches Gespräch statt. Hier werden die medizinische Vorgeschichte, Symptome, Beschwerden und Befinden individuell besprochen, so dass ich mir ein umfassendes Bild machen kann. Es darf mit ca. 60 bis 75 Minuten gerechnet werden.

 

  • Diagnose

Danach werde ich eine Diagnose stellen, die auf traditionellen chinesischen Medizinprinzipien basiert. Dabei werde ich oft auch die Zunge betrachten und den Puls ertasten.

 

  • Behandlungsplanung

Basierend auf der Diagnose werde ich einen individuellen Behandlungsplan erstellen. Dabei werden die Akupunkturpunkte entsprechend ausgewählt.

 

  • Einführung der Nadeln

Die/Der Patient/in liegt auf einer bequemen Liege, dann werden die feinen Nadeln an den vorher festgelegten Punkten gestochen. Diese Nadeln sind sehr dünn und werden meist kaum als schmerzhaft empfunden. Manche berichten über ein «elektrisches» Gefühl oder ein Zucken, das sich aber wieder legt.

Ich arbeite nach der Balance-Methode von Dr. Richard Teh-Fu Tan, wo die Nadeln vorwiegend an den Extremitäten und am Kopf gesetzt werden, und nie direkt in die betroffene Schmerzstelle. Mit Fernpunkten wird die schmerzhafte Zone ausgeglichen und es kann eine sofortige Reduktion von 50% erzielt werden.

 

  • Wartezeit

Nach dem Setzen der Nadeln bleibt die/der Patient/in oft 20 bis 45 Minuten in der Position, während die Nadeln ihre Wirkung entfalten. In dieser Zeit verlasse ich den Raum und die/der Patient/in darf entspannen und die Behandlung geniessen. Je nach Bedürfnis mit oder auch ohne Musik. Mit der Klingel, die mir draussen ein Signal gibt, kann man mich aber jederzeit rufen, falls ein unwohles Gefühl entsteht (z.B. zu kalt, zu warm, eine Nadel die unbequem wird oder sonst etwas)

 

  • Entnahme der Nadeln

Nach der Wartezeit werden die Nadeln vorsichtig entfernt.

 

  • Nachbesprechung

Im Anschluss erfolgt eine kurze Nachbesprechung, in der die/der Patient/in ein Feedback zu ihren/seinen Empfindungen geben kann und eventuell Empfehlungen zur Nachsorge erhält.

 

 

Frequenz

Die Anzahl der benötigten Behandlungen variiert je nach Beschwerden und individuellen Reaktionen auf die Therapie. Je akuter die Beschwerden sind, desto kürzer sollten die Abstände zwischen den einzelnen Behandlungen sein.

Um starke akute Beschwerden schnell zu lindern ist es sehr effektiv zu Beginn mehrmals wöchentlich in die Behandlung zu kommen.

 

 

Tarif und Krankenkassen

Ich bin von den meisten Krankenkassen (EMR) mit einer entsprechenden Zusatzversicherung anerkannt (ausgeschlossen Visana!). Die Leistungen der Zusatzversicherungen sind allerdings sehr unterschiedlich. Bitte klären sie vorgängig ab wie hoch die Kostenbeteiligung ihrer Krankenkasse ist.

 

Die Abrechnung erfolgt nach Tarif 590 in 5-Minuten-Einheiten (60 Min. 132.00) per Email auf Ende des jeweiligen Monats. Auf Wunsch kann ich die Rechnung auch per Post versenden.

 

 

Nicht wahrgenommener Termin

Falls sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, melden sie sich bis 24 Stunden vor der Behandlung, um kostenlos zu stornieren. Danach wird die vereinbarte Zeit in Rechnung gestellt.

 

 

Nebenwirkungen

Akupunktur gilt als eine sichere und gut verträgliche Behandlungsmethode. Dennoch können einige Nebenwirkungen auftreten:

  • Schmerzen an der Einstichstelle: Leichte Schmerzen oder Unbehagen an den Stellen, an denen die Nadeln eingeführt wurden.
  • Blutergüsse: Gelegentlich kann es zu kleinen Blutergüssen kommen.
  • Müdigkeit: Einige Patienten fühlen sich nach einer Sitzung müde oder erschöpft.
  • Schwindel: In seltenen Fällen kann es zu Schwindelgefühlen kommen.
  • Kreislaufreaktionen: Bei empfindlichen Personen können Herzrasen, Schwitzen, Übelkeit oder ein vorübergehender Blutdruckabfall auftreten.
  • Beim Schröpfen oder Gua Sha Kann es zu Hautrötungen und leichten Hämatomen im Behandlungsbereich kommen, die noch einige Tage sichtbar sein können.

 

 

Akupunktur Luzern Jennifer Stoneham, Praxis Hirschmattstrasse Luzern

Jennifer Stoneham Akupunktur

Hirschmattstr. 29

6003 Luzern

 

E-mail  /  Telefon: 078 806 45 64  /  instagram